Lese-Rechtschreibschwäche (LRS)
An der Neuen Gymnasialen Oberstufe besteht die Möglichkeit aufgrund diagnostizierter LRS einen Nachteilsausgleich zu beantragen. Zudem gibt es an der Neuen Gymnasialen Oberstufe ein LRS-Förderangebot.
Antrag auf Nachteilsausgleich
Dem Antrag auf Nachteilsausgleich, der bei noch nicht volljährigen Schülerinnen und Schülern von den Erziehungsberechtigten zu unterschreiben ist, sind folgende Dokumente beizufügen:
- Korrigierte schriftliche Leistungsnachweise (Klausuren) aus dem aktuellen Halbjahr der E-Phase.
- Aktuelle Diagnose über bestehende Legasthenie bzw. LRS.
- Nachweis über absolvierte Förderkurse in der Sekundarstufe I
Im schriftlichen Antrag sollte die Form des Nachteilsausgleichs angegeben werden, also z.B. die Beantragung von Notenschutz und/oder die Beantragung auf verlängerte Arbeitszeit bei schriftlichen Leistungsnachweisen.
WICHTIG: Erstanträge auf Nachteilsausgleich müssen zu Beginn der E-Phase (spätestens bis zum Ende des 1. Halbjahres) gestellt werden. Anträge die erstmals in der Q-Phase (12./13.Klasse) gestellt werden, haben keine Aussicht auf Bewilligung.
Ein in der E-Phase bewilligter Nachteilsausgleich besteht nicht automatisch bis zum Abitur weiter, sondern kann halbjährlich in Form eines Folgeantrags erneut gestellt werden.
1) Antragsformular: Erstantrag (E-Phase)
2) Antragsformular: Folgeantrag (Q-Phase)
LRS-Förderkurse
Für den Fall, dass dem Antrag auf Nachteilsausgleich zugestimmt wird, wird eine regelmäßige und aktive Teilnahme an den schulischen Förderkursen vorausgesetzt:
- In der E-Phase ist der Besuch der wöchentlichen LRS-AG sowie des wöchentlichen LRS-Lernateliers obligatorisch.
- In der Q-Phase nehmen die Schülerinnen und Schüler an der LRS-AG teil.
Weitere Informationen / Downloads
Fragen zum Antragsverfahren und zu den Fördermaßnahmen können an die Schulleitung, die Tutorinnen und Tutoren oder direkt an den Schulkoordinator (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gestellt werden:
In der nachfolgenden Zusammenstellung finden Sie weitere Informationen zum Thema LRS und für die Antragsstellung relevante Formulare zum Download:
- Ablaufplan zur Gewährung von Nachteilsausgleich (für Schülerinnen und Schüler)
- Checkliste: Antrag auf Nachteilsausgleich
- Nachteilsausgleich in den Abiturprüfungen
- Gibt es "typische" LRS-Fehler?
- Was bedeutet Notenschutz?